Die Palästinensische Autonomiebehörde bezeichnet den Terroristen als Märtyrer

Ein Terrorist, der heute im Morgengrauen bei einem Angriff auf die Sdeh Efraim-Farm in Samaria neutralisiert wurde, wurde vom
[weiterlesen...]
Ein Terrorist, der heute im Morgengrauen bei einem Angriff auf die Sdeh Efraim-Farm in Samaria neutralisiert wurde, wurde vom
[weiterlesen...]
Seit PA-Präsident Mahmud Abbas einen Erlass ausgab, dass zum ersten Mal seit 15 Jahren Parlaments- und Präsidentschaftswahlen stattfinden sollen,
[weiterlesen...]
Der Internationale Strafgerichtshof beschloss, er sei zuständig dafür Israel wegen Verbrechen anzuklagen. Wie die New York Times feststellt, war
[weiterlesen...]
Israel riss ein illegales Gebäude in Area C ab, das sich noch im Bau befand, von dem die Palästinenser
[weiterlesen...]
Just zum internationalen Holocaustgedenktag verlinkte eine Zweigstelle der britischen Organisation einen Artikel, in dem die Zahlenangaben zu den von
[weiterlesen...]
Die Welt ist von der Pandemie, dem Iran und den US-Wahlen so begeistert, dass sie die Dezimierung der Christen in
[weiterlesen...]
Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde Mahmud Abbas wendet sich gegen die Wahlen im Westjordanland und im Gazastreifen und enttäuscht damit
[weiterlesen...]
Europäische Beamte warnten den Vorsitzenden der PA, dass die Absage der Wahlen im Mai die europäische Hilfe für die PA beeinträchtigen könnte.
Europäische Beamte warnten kürzlich den Vorsitzenden der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Mahmoud Abbas, dass die Hilfe und Unterstützung Europas für die PA nachlassen wird, wenn er die für Mai geplanten Parlamentswahlen absagt, berichtete Kan News am Sonntag.
Dem Bericht zufolge erklärten hochrangige Beamte und Diplomaten aus Europa hochrangigen PA-Beamten, dass die Situation, in der die EU und die europäischen Länder ohne demokratischen Prozess und Reformen weiterhin Millionen in die PA injizieren, nicht fortgesetzt werden könne.
Die europäische Hilfe für die PA wird auf 600 Millionen Euro pro Jahr geschätzt. Die Biden-Regierung in Washington hat noch keine eindeutige Position zu den bevorstehenden Wahlen zur Palästinensischen Autonomiebehörde formuliert, berichtete Kan News .
Hussein Al-Sheikh, Leiter der Generalbehörde für zivile Angelegenheiten der PA, twitterte am Sonntagabend: "Die palästinensischen Wahlen sind eine klare palästinensische Entscheidung, die sich aus nationalen Interessen ergibt, um den demokratischen Weg unter Beteiligung aller Palästinenser zu stärken . "
Er fügte hinzu, dass "alle Gerüchte über europäische und andere Bedrohungen grundlegend fehlerhaft sind und absichtliche Störungen darstellen".
Abbas hat kürzlich ein Dekret erlassen , mit dem allgemeine Wahlen in von der PA zugewiesenen Gebieten angeordnet werden.
Das Dekret besagt, dass am 22. Mai Parlamentswahlen stattfinden werden. Am 31. Juli finden Präsidentschaftswahlen statt. Die Frist für die Einrichtung des Palästinensischen Nationalrates ist auf den 31. August festgelegt.
Das Dekret bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass tatsächlich Wahlen stattfinden werden, da Abbas in den letzten Jahren mehrmals Wahldekrete erlassen hat, um den Prozess abzusagen.
Abbas 'Amtszeit als PA-Vorsitzender sollte 2009 ablaufen , er blieb jedoch ohne Wahlen im Amt.
Vertreter palästinensisch-arabischer Organisationen haben kürzlich eine umfassende Einigung über die Abhaltung von Parlamentswahlen erzielt . Der Islamische Jihad, aber hat gesagt , es wird die Wahlen boykottieren.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Montag, 22 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von deworld.News. Alle Spenden können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Nach einem Todes- und einem Krankheitsfall hat Österreich Impfungen mit einer Charge des AstraZeneca-Impfstoffs vorsichtshalber gestoppt.
[weiterlesen...]
Bei Protesten gegen einen AfD-Wahlkampfstand hat es im Südwesten Zusammenstöße der AfD-Gegner mit der Polizei gegeben.
[weiterlesen...]
Wie viele Menschen haben sich mit dem Coronavirus infiziert?
Deutschland: + 5.011
Impfungen: 7.082.562
[weiterlesen...]
An diesem Sonntag stimmen die Schweizer darüber ab, ob Gesichtsverhüllungen im öffentlichen Raum künftig verboten werden sollen.
[weiterlesen...]
Nach dem schwierigen Corona-Jahr zeigt China ungewöhnlich starkes Wachstum.
[weiterlesen...]
Mindestens 30.000 US-Organisationen sind einem Bericht zufolge von einem „ungewöhnlich aggressiven“ chinesischen Hackerangriff betroffen
[weiterlesen...]
Wie viele Menschen haben sich mit dem Coronavirus infiziert?
Deutschland: + 8.103
Impfungen: 7.082.562
[weiterlesen...]
Mitarbeiter des Gesundheitsministerium erklärt, Israel habe immer geplant, bei der Impfung der Palästinenser zu helfen, sobald die Immunisierung seiner eigenen Bürger abgeschlossen ist.
[weiterlesen...]